Weitere Workshops und Seminare

Workshops und Seminare aus verschiedenen Themenbereichen

Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Workshop- und Seminarangebote. Ihr Wunsch-Thema ist nicht dabei? Kontaktieren Sie mich gern mit einer unverbindlichen Anfrage.

„Man ist entweder Mann oder Frau“ – viele Menschen sind mit dem Glauben an die Zweigeschlechtlichkeit aufgewachsen. Doch Geschlecht ist nicht binär! Im Workshop beschäftigen wir uns mit dem Mythos der Zweigeschlechtlichkeit, lernen unterschiedliche Geschlechter und Geschlechtsidentitäten kennen und klären gängige Begriffe wie cis, trans, inter, queer oder nicht-binär. Wir besprechen, was geschlechtliche Vielfalt für uns alle bedeutet und wie wir im (Berufs-)Alltag damit umgehen können. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragen einzubringen, es wird auf einen vertrauensvollen, wertschätzenden Austausch geachtet.

Das Seminar thematisiert u.a.:

  • Was ist sexualisierte Gewalt / Was verstehen wir darunter (sexuelle Belästigung, körperliche Übergriffe, Machtmissbrauch, Stalking)
  • „Das passiert bei uns nicht“ – Mythen über sexualisierte Gewalt
  • Prävention und Rechtliches
  • Umgang mit Betroffenen
  • Umgang mit beschuldigter Person
  • Handlungsoptionen für Betroffene, Führungskräfte und Kolleg*innen

Das Seminar bietet Raum für Austausch und Fragen. Es wird auf einen wertschätzenden Umgang miteinander geachtet und auf eine dem Thema angemessen sensible Kommunikation.

Auf Social Media gehören sie schon fast zum guten Ton und auch in anderen Medien sind sie zunehmend sichtbar: Content-Notes, bzw. Inhaltshinweise, die User*innen auf bestimmte, möglicherweise triggernde, Themen aufmerksam machen. Aber was sind eigentlich Trigger und wofür brauchen wir diese Warnungen? Sind die überhaupt hilfreich? Im partizipativen Workshop werden die wichtigsten Begriffe erklärt und die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die aktuelle Debatte. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Frage, welche Themen Inhaltshinweise benötigen, wie Content-Warnungen aufgebaut sein sollten und welche Chancen und Herausforderungen sie bieten. Die Teilnehmenden üben das Formulieren an praktischen Beispielen.

Der Workshop richtet sich an alle, die sich für das Thema interessieren, bereits mit Inhaltswarnungen arbeiten oder darüber nachdenken. Der Workshop bietet Raum für Austausch und individuelle Fragen. Es wird auf einen wertschätzenden Umgang miteinander geachtet und auf eine dem Thema angemessen sensible Kommunikation.

Die Zeitangaben bei den Workshops sind Richtwerte. Grundsätzlich können die Angebote auch als Halb- oder Ganztagesworkshops durchgeführt werden. 

Hier finden Sie das Workshop- und Seminarangebot in der Übersicht.